Einweihung Bergwacht Tölz, © @ LAG Bad Tölz-Wolfratshausen
Handlungsfeld 1
mehr

Handlungsfeld 1

Neubau der Bergrettungswache Bad Tölz

 

Leit-Projektträger: Bayerisches Rotes Kreuz vertreten durch die Bergwacht Bayern, Bergwacht Bad Tölz

Projektinhalt:
Neubau der Bergrettungswache Bad Tölz, der den gesetzlichen Anforderungen einer Bergrettungswache (incl. Einsatzleitzentrale und Hygieneräumen) entspricht: Einsatzzentrale, Büro, Garagen für Einsatzfahrzeuge, Hygieneraum, Materiallager, Sanitärräume, Teeküche und ein Mehrgenerationenraum. Letzterer soll dafür sorgen, dass die bisher örtlich getrennten Gruppen wie unsere Senioren, Jugendgruppe, Anwärter usw. endlich wieder aktiv in das Vereinsgeschehen integriert werden können. Darüber hinaus kann damit auch eine Betreuung von und die Kooperation mit anderen Vereinen (z.B. Deutscher Alpenverein) oder Schulen und Kindergärten sichergestellt werden. Neben der Vermittlung von Erster Hilfe stehen auch Themen wie Sicherheit am Berg und Naturschutz im Vordergrund.

Bezug zur LES mit Entwicklungs- und Handlungsziel:
Entwicklungsziel 1: Aktive Gestaltung des demographischen Wandels und Stärkung des sozialen Miteinanders mit dem Schwerpunkt auf Selbsthilfepotenziale, Unterstützung ehrenamtlichen Engagements und Barrierefreiheit.
Handlungsziel 1.1: Es werden mindestens zwei Maßnahmen zur Gestaltung des demographischen Wandels oder Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements umgesetzt.

Beitrag zu weiteren Zielen:
Handlungsziel 1.2: Zur Unterstützung des sozialen Miteinanders werden in mind, zwei Gemeinden und/ oder Orts-/ Stadtteilen zielgruppenorientierte oder generationenübergreifende Einrichtungen geschaffen.

Fördersumme: 321.599,82 €
Zuwendungsfähige Ausgaben: 643.199,64 €
Gesamtausgaben brutto: 1.247.272 €

Neubau der Berg- und Wasserwacht Kochel am See

 

Leit-Projektträger: Gemeinde Kochel am See

Projektinhalt:
Neubau der Berg- und Wasserrettungswache Kochel a. See gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insb. mit Einsatzzentrale, Sanitätsraum und Hygieneraum, sowie Garagen für Einsatzfahrzeuge und -boot, Materiallager, Sanitärraum, Teeküche und ein gemeinschaftlich genutzter Mehrgenerationenraum. Letzterer soll dafür sorgen, dass die bisher örtlich getrennten Gruppen der Rettungs-Organisationen wie Senioren, Jugendgruppen, Anwärter usw. aktiv in das Vereinsgeschehen integriert werden können. Darüber hinaus können damit auch eine Betreuung und die Kooperation mit anderen Einrichtungen und Vereinen wie z. B. Schulen und Kindergärten sichergestellt werden. Neben der Vermittlung von Erster Hilfe stehen dabei auch Themen wie Sicherheit am Berg und Naturschutz im Vordergrund. Der Zugang zum Mehrgenerationenraum sowie ein WC werden barrierefrei gestaltet.

Bezug zur LES mit Entwicklungs- und Handlungsziel:
Entwicklungsziel 1: Aktive Gestaltung des demographischen Wandels und Stärkung des sozialen Miteinanders mit dem Schwerpunkt auf Selbsthilfepotenziale, Unterstützung ehrenamtlichen Engagements und Barrierefreiheit.
Handlungsziel 1.1: Es werden mindestens zwei Maßnahmen zur Gestaltung des demographischen Wandels oder Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements umgesetzt.

Beitrag zu weiteren Zielen:
Handlungsziel 1.2: Zur Unterstützung des sozialen Miteinanders werden in min. zwei Gemeinden und/ oder Orts-/ Stadtteilen zielgruppenorientierte oder generationenübergreifende Einrichtungen geschaffen

Fördersumme: 669.251,92 €
Zuwendungsfähige Ausgaben: 1.338.503,84 €
Gesamtausgaben brutto: 1.836.626,79 €

Neubau Gemeinschaftshaus der Schützen, Linden, Dietramszell

 

Leit-Projektträger: Gemeinde Dietramszell

Projektinhalt:
Geplant ist der Neubau des Gemeinschaftshauses der Schützen Linden, als erdgeschossiger Bau mit Satteldach und einem Untergeschoss zur Unterbringung eines Multifunktionsraumes. Die Räumlichkeiten sind von mehreren Vereinen / Gruppierungen nutzbar. Aus der Lage an einem Hang ergibt sich ein barrierefreier Zugang in das EG. Im EG sind ein Gruppenraum und die Toilettenanlage untergebracht. Eine Mehrfachnutzung der Räume ist für verschiedene Vereine, Gruppierungen und durch die Gemeinde geplant. Entsprechende schriftliche Absichtserklärungen liegen vor. Das UG ist über eine Treppe erreichbar. Im UG befindet sich ein Mulitfunktionsraum in dem unter anderem der Sportbetrieb des Schützenvereins stattfindet. Die Schießanlage ist digital, das bedeutet, dass keine störende Technik wie Seilzüge für die Schießstände vorhanden ist. Dies ermöglicht eine Mehrfachnutzung dieses Raumes, weil keine Technik abgebaut werden muss. 

Maßnahmen die mit LEADER gefördert werden sollen: 
Gefördert werden sollen die Baukosten für den Baukörper mit einem Multifunktionsraum im Untergeschoß, WC-Anlagen, Küche, Aufenthaltsraum und Nebenraum mit Küche im Erdgeschoß. Für den Betrieb wird auch Mobiliar in Form von Stühlen, Tischen, eine Küche ein festverbauter Beamer mit Leinwand benötigt, dies soll ebenfalls gefördert werden.

Bezug zur LES mit Entwicklungs- und Handlungsziel: 
Entwicklungsziel 1: Aktive Gestaltung des demographischen Wandels und Stärkung des sozialen Miteinanders mit dem Schwerpunkt auf Selbsthilfepotenziale, Unterstützung ehrenamtlichen Engagements und Barrierefreiheit. 
Handlungsziel 1.1: Es werden mindestens zwei Maßnahmen zur Gestaltung des demographischen Wandels oder Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements umgesetzt. 

Beitrag zu weiteren Zielen: 
Handlungsziel 1.2: Zur Unterstützung des sozialen Miteinanders werden in min. zwei Gemeinden und/ oder Orts-/ Stadtteilen zielgruppenorientierte oder generationenübergreifende Einrichtungen geschaffen

Fördersumme: 292.661,85 €
Zuwendungsfähige Ausgaben: 508.332,30 €
Gesamtausgaben brutto: 733.234,44 €

Neuerrichtung der Wasserrettungsstation Wasserwacht Kochel

 

Leit-Projektträger: Bayerisches Rotes Kreuz vertreten durch die Wasserwacht Bayern, Wasserwacht Kochel am See

Projektinhalt:
Um im Vorsorgedienst eine verbesserte Einsatzbereitschaft herzustellen und einer breiteren Personengruppe den Aufenthalt zu ermöglichen besteht die Station aus: 

  • einem beheizbaren Wachraum mit Funkbereich und erweiterter Übersicht auf den See 
  • einem beheizbaren Sanitätsraum, zur medizinischen Erstversorgung und zum Aufenthalt bei Unterkühlung, mit Lagermöglichkeiten für die Ausstattung zur Wasserrettung 
  • einem Bootsraum mit einer Bootsslipanlage, die den stärker werdenden wechselnden Wasserständen gerecht wird. Die saisonalen Einsatzzeiten werden signifikant erweitert. 
    Mit der neuen Bootsslipanlage wird das Einsetzen des Motorrettungsbootes bei Hoch- als auch bei Niedrigwasser erheblich einfacher. 
  • einem beheizbaren WC (Schmutzwasser wird in abflusslosen Sammelbehälter eingeleitet) 
  • einer Lagermöglichkeit auf dem Boden der Decke über den beheizbaren Räumen 
  • einer Steganlage, zum Anzulegen mit dem Motorrettungsboot, um Patienten an Land zu bringen 


Bezug zur LES mit Entwicklungs- und Handlungsziel:
Entwicklungsziel 1: Aktive Gestaltung des demographischen Wandels und Stärkung des sozialen Miteinanders mit dem Schwerpunkt auf Selbsthilfepotenziale, Unterstützung ehrenamtlichen Engagements und 
Barrierefreiheit.

Handlungsziel 1.1: Es werden zwei Maßnahmen zur Gestaltung des demographischen Wandels oder Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements umgesetzt.

Beitrag zu weiteren Zielen:
Handlungsziel 1.2: Zur Unterstützung des sozialen Miteinanders werden in mind, zwei Gemeinden und/ oder Orts-/ Stadtteilen zielgruppenorientierte oder generationenübergreifende Einrichtungen geschaffen.


Fördersumme: 122.494,30 €
Zuwendungsfähige Ausgaben: 244.988,60 €
Gesamtausgaben brutto: 335.781,50 €