Projektablauf

Orga_LAG.jpg

 

Um allen Beteiligten und insbesondere Projektinteressierten ein transparentes und effizientes Vorgehen zu ermöglichen, empfehlen wir dringend, sich an der nachfolgenden Durchführungsstruktur für LEADER-Projekte zu orientieren.

In 7 Schritten von der Idee zum erfolgreichen Abschluss

Schritt 1: Projektidee und Projektkonzeptionierung
Erstellen Sie frühzeitig eine Projektskizze, idealerweise anhand des Formulars "Projektbeschreibung". Diese Projektbeschreibung wird im weiteren Verfahren stets die Arbeitsgrundlage sein und ggf. fortlaufend von Ihnen überarbeitet werden. Nehmen Sie hierzu bitte frühzeitig Kontakt mit dem LAG-Management auf, um Ihre ersten Ideen in die richtigen Bahnen zu lenken und für eine Einbindung Ihres Vorhabens in die Zielsystematik der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) zu sorgen.

arrows_down_1.gif

Schritt 2: Projektgespräch / LEADER-Sprechtag
Wir bieten Ihnen dann auf der Grundlage Ihrer ersten Projektbeschreibung ein Projektgespräch an, z.B. im Rahmen eines sog. LEADER-Sprechtags. Bei diesem Gespräch ist üblicherweise neben dem LAG-Management auch unser LEADER-Koordinator für Oberbayern-Süd eingebunden.

arrows_down_2.gif

Schritt 3: Ausführliche Projektbeschreibung
Auf der Grundlage der Empfehlungen aus Schritt 2 überarbeiten Sie Ihre Projektbeschreibung, holen ggf. noch Stellungnahmen ein, schließen Kooperationsvereinbarungen mit Ihren Projektpartnern etc. Falls nötig, führen wir gemeinsam mit Ihnen nochmals ein individuelles Projektgespräch durch.

arrows_down_3.gif

Schritt 4: Einbringung in den LAG-Lenkungsausschuss
Auf der Grundlage Ihrer ausführlichen Projektbeschreibung und einer persönlichen Kurzpräsentation Ihres Vorhabens durch Sie bewertet der LAG-Lenkungsausschuss Ihr Vorhaben und gibt eine entsprechende Stellungnahme ab.

arrows_down_4.gif

Schritt 5: Projektbeantragung LEADER
Auf der Grundlage der Stellungnahme des Lenkungsausschusses beantragen Sie nun Ihr Projekt formell beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim. Die Projektbeschreibung ist als Anlage stets zentraler Bestandteil des Antrags.

arrows_down_5.gif

Schritt 6: Projektfortschritt
Bitte dokumentieren Sie stets Ihren Projektfortschritt mittels des "Werkraums". Damit sind sowohl Sie als auch LAG-Management, der LEADER-Koordinator Oberbayern-Süd sowie Lenkungsausschuss stets auf einem einheitlichem Informationsstand und Missverständnisse können vermieden werden.

arrows_down_6.gif

Schritt 7: Projektabschluss
Ebenfalls im "Werkraum" dokumentieren Sie Ihren Abschlussbericht und geben Auskunft über die erreichten Projektergebnisse.

Termine und Ergebnisse

Bitte klicken Sie hier.

Termine
Weiterführende Links

Mit besonderem Dank für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung der Werbemedien

VR Bank Bad Tölz

 

Mit besonderem Dank für die freundliche Unterstützung in der LEADER-Bewerbungsphase

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen