Der LEADER-Prozess
LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“, zu deutsch „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“: Damit verbunden ist eine Fördersumme (Orientierungswert) von derzeit 1,1 Mio. Euro im Zeitraum bis 2020, zuzüglich 400.000 EUR für überregionale Kooperationsprojekte. Diese wiederum löst nochmals die gleiche Investitionssumme an Eigenmitteln durch die Projektträger aus.
LEADER ist fester Bestandteil der EU-Politik für den ländlichen Raum und soll den Akteuren helfen, das Potenzial ihres Gebiets langfristig zu entwickeln. Mit LEADER können innovative Projekte im ländlichen Raum gegenfinanziert werden.
LEADER schafft einen Anknüpfungspunkt für nachhaltige soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten in der gesamten LEADER-Region, dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
LEADER bringt ein Stück Europa in unseren Landkreis – denn LEADER-Regionen gibt es überall innerhalb der Europäischen Union. Aufgrund des regional verankerten Bezugs steht LEADER auch gleichzeitig für ein bürgernahes Europa: Mit intensiver Bürgerbeteiligung bei den Projekten und einer Vor-Ort-Betreuung durch den LAG-Manager.
Weiterführende Informationen zum bayerischen LEADER-Ansatz können Sie hier abrufen.
Ein sehr informatives, kurzes Erklärvideo zum Thema "Was ist LEADER?" finden Sie hier:
zum Erklärvideo "Was ist LEADER?"
(Quelle:www.netzwerk-laendliche-raeume.de/leader)