Vision und Ziele
Mit dem Leitmotiv "1.111 km2 Heimat!" werden folgende Querschnittstrategien verfolgt:
-
Heimat für Generationen (für Jung und Alt)
Ziel ist es, für alle Generationen die Lebensraumqualitäten zu sichern und zu verbessern.
-
Zusammenhalt und Geborgenheit
Ziel ist es, den Zusammenhalt zu stärken und damit die Basis für die Geborgenheit des Einzelnen zu legen.
-
Gemeinwesen und bürgerschaftliches Engagement sichern und weiterentwickeln
Ziel ist es, das lokale und regionale Gemeinwesen über den Interessen einzelner Gruppen und Personen zu stellen und die Initiierung von geeigneten bürgerschaftlichen Unterstützungsformen anzustoßen.
-
Attraktives Lebensumfeld sichern und weiterentwickeln
Insbesondere in den Kommunen soll die demographische Entwicklung aktiv gesteuert und erforderliche Anpassungen vorgenommen werden.
Die Entwicklungsstrategie der LAG Bad Tölz-Wolfratshausen verbindet mit dem Leitmotiv "1.111 km2 Heimat!" grundlegende themen für die zukünftige Entwicklung der Lebensraumqualität im LAG-Gebiet sowie des lokalen und regionalen Gemeinwesens:
- Soziale Begegnungsmöglichkeiten, Zusammenhalt und Geborgenheit
- Kulturelle Einbindung, Zugehörigkeit und Verwurzelung
- Initiierung von bürgerschaftlichen Unterstützungsformen
- Stärkung der "Demokratie vor Ort"
- Aktive Gestaltung des demographischen Wandels
- Weiterentwicklung eines attraktiven Lebensumfelds - auch in Bezug auf Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten
- Kräuterregion, gesunde Ernährung und dezentrale Nahversorgung
Die oben genannten Punkte geben stark zusammengefasst die wesentlichen Visionen und globalen Ziele der aktuellen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) wieder. Für vertiefende Informationen steht die LES für Sie zum Download bereit:
- Lokale Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020
- Änderung / Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) in 2016
- Änderung / Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) in 2017
- Änderung / Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) in 2018
- Änderung / Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) in 2019
Darüber hinaus wurde zur Halbzeit der Förderperiode in 2017 die Arbeit der LAG umfangreich extern evaluiert, um den Weg zur Zielerreichung zu überprüfen. Die Ergenisse der Evaluierung können hier heruntergeladen werden.